Supervision
Jens Adolphs, Master of Art (Sozialmanagement), Supervisor (DGSv)
Ich biete Ihnen in Ihrer gemeinnützigen Organisation und deren Teams (institutionellen Arbeitsgruppen) professionelle Beratung in Form von Supervision, Coaching und Organisationsberatung an.
Vorrangig berate ich Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe. Insbesondere liegt meine Feldkompetenz im Bereich der Hilfen zur Erziehung.
Der professionelle Blick von außen hilft, Wahrnehmungen sichtbar zu machen, Konflikte und Verhalten neu zu verstehen und eigene Lösungsstrategien zu entwickeln, die Ihre Handlungsspielräume erweitern und Ihnen Sicherheit geben können.
Dadurch wird die Qualität der Arbeit gefördert, die Arbeitszufriedenheit und die Mitarbeiterzufriedenheit werden gestärkt und gesteigert.
Ich biete Ihnen unterschiedliche Settings der systemischen Beratung an:
- Teamsupervision
- Fallsupervision
- Einzelsupervision
- Coaching
- Leitungscoaching
- Berufsfindungscoaching
- Organisationsberatung
Mein Beratungsansatz ist systemisch, jedoch trete ich auf Wunsch auch als Prozess- und Fachberater auf.
Zu meiner Person:
Seit 17 Jahren leite ich das Kinder- und Jugendhilfehaus Lebensträume e.V. in Erfurt.
Hier lebten und arbeiteten meine Frau und ich mit unseren beiden Kindern und fünf aufgenommenen Kindern aus unterschiedlichen Lebensumständen zusammen.
Seit über drei Jahren gilt mein besonderes Interesse der Beratungsprofession. Das Thema meiner Masterthesis des Master of Art "Sozialmanagement", welchen ich mit Auszeichnung im Jahr 2014 abschloss, beinhaltet den Ansatz der systemischen Supervision, Coaching und Organisationsberatung.
Des weiteren schloß ich eine systemische Supervisionsausbildung bei dem Berliner Institut für Familientherapie (DGSv) im Sommer 2016 ab.
Darüber hinaus bin ich ausgebildeter lizensierter Anti-Aggressivitäts-Trainer und absolvierte eine Psychodrama-Weiterbildung.
Jens Adolphs : Tel.: 0172/3227401 E-Mail: jens.adolphs@kinderhaus-lebenstraeume.de
Kosten:
Der Stundensatz beträgt für gemeinnützige Organisationen (Gruppen bis zu acht Teilnehmer*innen) 90,00 €.
Um meine Professionalität zu gewährleisten, werden die Supervisions-/ Organisationsberatungsprozesse in einem übergeordneten Coaching (Kontroll/ Lehrsupervision) reflektiert.
Ich biete meine Beratungstätigkeit im Rahmen meiner Tätigkeit für unseren Verein Kinder- und Jugendhilfehaus Lebensträume e.V. an, sämtliche Einnahmen fließen in den gemeinnützigen Verein und kommen den Kindern und Jugendlichen zu Gute.
Die systemische Sichtweise:
Die vielfältigen Methoden, die ich anwende, verstehe ich als einen Werkzeugkoffer, sie werden je nach Situation genutzt. Grundsätzlich geht es mir darum, Sie in Ihrer Lösungsfindung zu unterstützen und mit Ihnen gemeinsam Ihren ganz persönlichen Weg zu erschließen.
Es gibt für die systemische Supervision/ Organisationsberatung kein klares Konzept, vielmehr resultiert das systemische Denken aus einer Vielzahl von theoretischen Ansätzen, die auf die systemische Supervision/ Organisationsberatung übertragen wurden und aus denen hilfreiche Methoden entwickelt wurden, die bei der Lösungsfindung helfen, z.B.:
· Hypothetische Fragen
· Zirkuläre Fragen
· Reframing Team
· Paradoxe Intervention
· Metaphern Arbeit
· Genogramm Analyse
· Skulptur Arbeit
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.