Wohngruppe
Beziehungsorientierte Wohngruppe:
Die beziehungsorientierte Wohngruppe befindet sich auf einem ehemaligen Bauernhof in Erfurt-Mittelhausen. Hier können 7 Kinder und Jugendliche ein Zuhause finden. Das großzügige Haus mit einer Wohnfläche von 200 qm bietet 6 Einzelzimmer, ein großzügiges Wohnzimmer, eine Wohnküche und zwei Bäder. Neben der reinen Wohnfläche nutzen die Kinder und Jugendlichen den gesamten Bauernhof mit seiner Freifläche von 3.000 qm mit dem Nutzgarten, einer Spielfläche und mehrerer Nebengebäude wie dem Tierstall, dem Fahrradschuppen und dem Töpfer/Kreativraum.
Zielgruppe:
Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen zeitweilig oder langfristig nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können und für ihre Entwicklung Nähe und kontinuierliche, verbindliche Beziehungen in familienähnlicher Atmosphäre benötigen. Das Angebot spricht Kinder und Jugendliche mit einem Aufnahmealter in der Regel zwischen 3 und 10 Jahren an. Die Ausrichtung der Einrichtung ist integrativ, so dass eine Unterbringung von seelisch behinderten Kindern möglich ist.
Zusatzleistungen:
Um den Kindern und Jugendlichen eine optimale Förderung zu bieten, besteht die Möglichkeit zusätzlicher individueller Erziehungsleistungen.
- Traumapädagogische Begleitung
- Intensive Einzelbetreuung
- Intensive Eltern- Kind-Arbeit / Elterncoaching
- Nachbetreuung
Rechtlicher Rahmen:
Hilfen zur Erziehung gem. §27 SGB VIII i.V. mit §34, 35a und §41, Hilfeplan nach § 36 SGB VIII, Leistungsvereinbarung gemäß §78 a-g SGB VIII, sowie § 8a und § 72a.
Bedarfsorientierte Integrative Wohngruppe:
Die derzeitige Herausforderung ist es, sich den schwierigen Lebenssituationen der unbegleiteten minderjährigen Ausländer zu stellen. Geprägt von Flucht, den damit verbundenen Erlebnissen, die Trennung von der Familie, Krieg und Krisen-erfahrungen, die oftmals zu traumatischen Belastungsstörungen führen, bedürfen ein hohes Maß an pädagogischer Professionalität.
Zielgruppe in der Bedarfsorientierten Integrativen Wohngruppe sind fünf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die über keine Familie mehr verfügen oder zu ihrer Herkunftsfamilie keinen Kontakt mehr haben und aus ihrem gewohnten Lebensumfeld geflüchtet sind und darüber hinaus in der Regel in einer anderen Kultur sozialisiert wurden. Das Angebot spricht Kinder und Jugendliche in einem Aufnahmealter in der Regel zwischen 12 -18 Jahren an.
Die Bedarfsorientierte Integrative Wohngruppe befindet sich, neben der beziehungsorientierten Wohngruppe, auf dem Gelände in Mittelhausen.
Ein Teil der Wohngruppe befindet sich im Erdgeschoss mit separaten Eingang. Es stehen zwei möblierte Zimmer, eine Küche und ein Bad mit Waschmaschine mit insgesamt 40qm zur Verfügung. Die zweite Wohnung befindet sich auch im Erdgeschoss im hinteren Teil des Gebäudes, zum Garten hin ausgerichtet. Dabei handelt es sich um ein großes helles Zimmer mit Kochzeile und Waschmaschine, einem Schlafzimmer und einem Bad mit ebenfalls 40 qm.
Hinter dem Haus befindet sich ein Hof mit Sandkasten und Spielgeräten sowie ein Wäscheplatz. Im hinteren Drittel des Grundstückes ist ein großer Nutzgarten mit Spielwiese.
Zielgruppe:
Fünf unbegleitete minderjährige Ausländer im Aufnahmealter von 12 – 17 Jahren.
Rechtlicher Rahmen: § 27 SGB VIII i. V. mit § 34, 35a und § 41, Hilfeplan nach § 36 SGB VIII, Leistungsvereinbarung gemäß § 78 a-g SGB VIII, sowie § 8a und § 72a als auch § 42 und § 42a SGB VIII (umA)
Bgm.-Klapprodt-Str.5, 99095 Erfurt-Mittelhausen
Ansprechpartner:
Jens Adolphs (Sozialarbeiter M.A.)
Tel: 0361 / 74 555 28
Fax: 0361 / 74 555 29
Mobil: 0172 / 32 274 01
Email: jens.adolphs@kjl-erfurt.de