Anti-Aggressivitäts-Training

Anti-Aggressivitäts-Training/ Coolness Training (AAT/CT):

Das AAT/CT ist eine Form der sozialen Gruppenarbeit (§29 KJHG) und kann in Verbindung mit den ambulanten Maßnahmen nach dem Jugend-Gerichts-Gesetz (§10 JGG) stehen. Das AAT/CT kann zum einen durch das Jugendamt in Form von erzieherischen Hilfen vermittelt werden oder wird in Verbindung mit einer richterlichen Weisung angeordnet. Der Soziale Trainingskurs/Soziale Gruppenarbeit unterteilt sich je nach Alter in das Anti- Aggressions-Training bzw. Coolnesstraining. Dabei ist das CT eine auf Jüngere ausgerichtete Form des AAT. Beide Maßnahme sind bei Strafmündigen eine Alternative zum Jugendarrest.

Zielsetzung:

Ziel des AAT/CT ist es, mittels konfrontativer Pädagogik bei Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen mit ausgeprägtem delinquenten Verhaltensmuster eine nachhaltige Verhaltensänderung zu bewirken. Die gesunkene Hemmschwelle zur Gewalt wird angehoben, um weiteren Gewaltdelikten entgegenzuwirken. Die Teilnehmer lernen, Verantwortung für ihre begangenen Verfehlungen (Straftaten) und für ihre zukünftigen Handlungen zu übernehmen. Dabei entwickeln sie ein gewaltaus-schließendes Selbstbild und verfestigen dieses. Hierbei muss der Teil-nehmer seine Aggressivität zur konstruktiven, gewaltfreien Konfliktlösung einsetzen, und er muss seinen Verhaltenskodex durch die Erweiterung sozialer Kompetenzen in einen sozialverträglichen Konsens stellen.

Zielgruppe:

Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit delinquenten gewaltanwendenden Verhaltensauffälligkeiten. Das CT wird für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren nach § 29 KJHG angeboten und beruht auf Freiwilligkeit. Das AAT dagegen wird i.d.R. als sozialer Trainingskurs für Jugendliche und junge Volljährige ab 17 Jahren entweder auf freiwilliger Basis oder mit einer richterlichen Weisung (§10 JGG) angeboten.

Rahmenbedingungen:

Das AAT/CT-Training findet einmal wöchentlich mit einem Stundenumfang von jeweils mindestens drei Stunden in einem geschlossenen Trainings-setting für 4 bis 6 Teilnehmer statt. Die Kursdauer hängt von der Kurs-konstellation und von der Anzahl der Teilnehmer ab. Für die individuelle Vorbereitungsphase und die individuelle Begleitung werden pro Teilnehmer 15 Fachleistungsstunden angesetzt. Für das AAT/CT ist mit einem Stundenumfang von 122 Fachleistungsstunden einschließlich von zwei erlebnispädagogischen Wochenenden zu rechnen.

Rechtlicher Rahmen:

§ 27 KJHG insb. §29 KJHG, § 41KJHG, § 10 Abs.6 JGG .


Flexible Erziehungshilfen / Ambulante Maßnahmen / Anti- Aggressivitäts-Training:

info@kjl-erfurt.de